Monika Kiel-Hinrichsen, Renate Kviske
Da bei meiner kleinen Fee nun schon der erste Zahn raus ist und der zweite wackelt, dachte ich, es ist an der Zeit, mal dieses Buch zu lesen. Und ich bin froh, daß ich es getan habe. Viele der beschriebenen Situationen treffen auch auf mein Kind zu und lassen mich die ganze Phase und Entwicklung besser verstehen. Zumindest bin ich beruhigt, daß ihr derzeitiges Verhalten auf den Zahnwechsel zurückzuführen ist bzw mit ihm eng verbunden. Ich hoffe, daß ich ihr durch dieses Verständnis mehr Ausgeglichenheit entgegenbringen und sie besser unterstützen, ihre Bedürfnisse besser erfüllen kann.
Beim Aufbau des Seelenleibes helfen vorallem Ruhe, Rhythmus, Atmosphäre, Aufmerksamkeit, Wärme und Vertrauen. Das Ich braucht Freiheit, Liebe und Anerkennung.
Das Kind ist gerade in den ersten Lebensjahren ganz Sinnwesen und nimmt seine Umgebung in dieser Weise auf. Für alles Sollen hat es vor dem fünften Lebensjahr noch keinen Sinn.
Kinder wollen nicht durch abstrakte Begriffe und moralisierendes Urteilen in ihrem Verstandesleben angesprochen werden, denn dieses ruht noch. Sie wollen in ihrem Phantasieleben berührt werden.
Die rhythmische Wiederkehr erzeugt Sicherheit, ein Gefühl von Zuverlässigkeit, Harmonie, Kontinuität auch in der körperlichen Entwicklung. Unterbrechungen führen dabei zu Stockungen, Verkrampfungen (>der Atem stockt<, >Angst schnürt die Kehle zu<) oder Beschleunigung (>das Herz klopft bis zum Hals<).
Huhu Jademond!
Ja, das Buch ist super, damit habe ich mich in der Ausbildung auch befasst. Ich finde, man kann es nur allen Eltern ans Herz legen...
Posted by: wurzelfrau | January 07, 2008 at 02:57 PM
Ich muss doch immer wieder grinsen, wenn ich das Buch sehe, und an die Autorin denke, deren Mann an unserer Schule Werklehrer ist...
Grinsegrüße
Anja
Posted by: Anja | January 16, 2008 at 05:08 PM