Die Momente wo ich mal ungestört zum Lesen komme sind hoch geschätzt und heiß begehrt. Ist es dann soweit (meistens wenn ich Bahn fahre oder wo warten muss), fällt es mir schwer, mich zu entscheiden, was ich lesen möchte. Meistens lasse ich mich dann von der jeweiligen Laune leiten. So kommt es, daß ich immer in mehr als einem Buch lese. Es gibt ja auch so viele interessante Themen. Manche kann man einfach dahinlesen, manche muss man richtig erarbeiten. Das ist mein aktueller Lesestapel.

Von oben nach unten:
1. Der Adept des Assassinen. Teil 1 der Weitseherlegende von Robin Hobb.
Nachdem so viele, die mir am Herzen liegen, von dem Buch schwärmen wollte ich auch mal wieder in einer Phantasiewelt verschwinden. Ich bin noch nicht sehr weit gekommen, aber es ist nette Kost für lange Busfahrten. Letztens hab ich sogar meine Haltestelle verpasst, weil ich ins Buch vertieft war.
2. Impfen - Pro & Contra
Ein Thema, womit wir uns beschäftigen müssen. Um nicht ganz ungebildet an die Entscheidung heranzugehen, habe ich mir ein Buch mit Informationen gewünscht. Ich habe es die meiste Zeit der Fahrt nach Frankreich im Sommer gelesen und schon interessante Informationen aus dem Buch entnommen. Ich bin noch nicht ganz durch damit, aber es hat sich auf jeden Fall schon gelohnt, auch mal hinter die Kulissen zu schauen.
3. Sibilia. Ein Leben in Natur und Freiheit
An diesem Buch lese ich schon eine ganze Weile, immer Mal wieder. Es erzählt eigentlich nur die Lebens- und Entwicklungsgeschichte einer Frau, ist aber unglaublich inspirierend, vorallem wenn man sich für Themen wie Rohkost, Materialismus, Spiritualitä usw interessiert. Ziemlich alternativ und vielleicht auch ein bisschen extrem. Aber durchaus lesenswert. Viele Gedankenanstösse.
4. Aterhov. Unsere natürliche Nahrung ROHKOST
Nachdem ich das Buch erst nur als pdf auf dem Rechner hatte, habe ich es mir nun bei
epuli bestellt. Es liest sich viel einfacher als in der pdf Version, da sich jemand die Mühe gemacht hat, es neu zu setzen. Ich mag die Schreibweise nicht so gern, aber der Inhalt ist gut.
5. Ich will verstehen, was du wirklich brauchst.
Ein Buch über gewaltfreie Kommunikation mit Kindern. Es ist sehr schön geschrieben, sehr realitätsnah und voller Beispiele und Übungen. Wir haben ja vorm Sommer angefangen, uns intensiver mit gewaltfreier Kommunikation zu beschäftigen. Das Buch ist eine große Hilfe. Ich wünsche mir mehr Zeit, darin zu lesen.
6. Kind sein zwischen zwei Welten.
Eine Frau, selbst ein Scheidungskind, hat eine Studie zum Thema Kinder aus geschiedenen Ehen gemacht und darüber das Buch geschrieben. Man merk an der Schreibweise, daß es ein amerikanisches Buch ist. Viele Dinge wiederholen sich. Aber es ist sehr interessant mehr über die Einflüsse, die eine Scheidung auf Kinder hat, zu erfahren. Die Probleme und Veränderungen gehen oft bis ins Erwachsenenalter und sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden, sondern offen geheilt und bearbeitet werden. Ich komme beim Lesen nicht so gut voran, aber viele Sachen werden mir klarer durch das Lesen des Buches.
7. Respektvoll miteinander leben.
Noch ein Buch über gewaltfreie Kommunikation. Das war mein erstes. Das Lesen geht nur schleppend voran, ist aber sehr intensiv, da das Buch voller Übungen steckt, für die ich mir auch Zeit nehme. Sprich: Listen schreiben, was mir bei der Erziehung wichtig ist, wie ich damit umgehe, wie ich Vorbild sein kann etc. Ich muss daran bald mal weitermachen, damit ich vorankomme. Sehr zu empfehlen. Es geht um 7 Schlüsl zur Konfliktlösung in Familien.
8. Der große Gesundheitskonz.
Endlich ist er da, der dicke Wälzer. Und ich hab noch nicht einmal reingeschaut. Statt dessen hat Alex angefangen, drin zu lesen. Aber nachdem alle Welt um uns herum irgendwie von Krankheiten spricht ( natürlich nicht ALLE, aber viele :-),finde ich, sollte man ihn zumindest mal gelesen haben. Na mal sehen, wann ich dazu komme!
Recent Comments